
Jetzt den digitalen Impfpass in Ihrer Rathaus Apotheke erhalten.

Egal ob geimpft, genesen oder geboostert – in Ihrer Rathaus Apotheke erhalten Sie dafür jetzt kostenfrei Ihren digitalen Impfpass.
Überall wo 2G-Regeln gelten, können Sie Ihren Impfstatus damit einfach und sicher nachweisen – im Restaurant, beim Einkaufen oder auf Reisen.
Viele Orte sind aktuell sogar nur noch mit dem digitalen Impfzertifikat zugänglich.
Bei uns erhalten Sie Ihren digitalen Impfnachweis als QR-Code auf Ihr Handy und als Papierausdruck.
Ohne lange Wartezeit zum digitalen Impfpass
Wir machen es Ihnen besonders einfach und ersparen Ihnen Wartezeit.
Unser Onlineservice – Ihr Vorteil
Keine Wartezeit
Sie legen Formular, Ausweis und Impfnachweis vor – wir erstellen Ihr Zertifikat. Wenn Sie nicht warten möchten, können wir das Zertifikat mit Hilfe des Formulars erstellen und Sie holen es später in unserer Apotheke ab.
Bequem von zu Hause
Füllen Sie zunächst das Formular unten aus – bequem zu Hause am Smartphone oder PC. Das komplette Formular geht Ihnen per E-Mail zu. Lesen Sie sich alles in Ruhe durch. Mit dem Ausdruck kommen Sie dann zu uns in die .
Persönliche Beratung
Für den digitalen Impfnachweis erhalten Sie von uns einen QR-Code, den Sie direkt bei uns mit der Corona-Warn-App , der CovPass-App oder der Luca-App scannen können. Gerne helfen wir Ihnen, dabei, wenn Sie Fragen haben.
Sie erhalten Ihr digitales Impfzertifikat auch ohne Formular, in dem Fall stellen wir es vor Ort für Sie aus.
So geht es am schnellsten
- Füllen Sie einfach das untenstehende Formular gewissenhaft und wahrheitsgetreu aus.
- Klicken Sie den Button „Formular an meine E-Mail senden“. Sie erhalten sofort ein PDF an Ihre Mailadresse. (evtl. SPAM-Ordner prüfen!)
- Bitte drucken Sie das PDF aus und kommen Sie damit in die . Bringen Sie bitte auch Ihren Impfausweis und Ihre Ausweispapiere mit.
Das müssen Sie mitbringen
Die folgenden Dinge benötigen wir, um Ihnen den digitalen Impfnachweis auszustellen:
1. ausgefülltes Formular (siehe oben)
2. Lichtbildausweis (z. B. Personalausweis)
3. Impfdokument von Ihrem Arzt oder Impfzentrum
4. Smartphone mit Corona-Warn-, CovPass- oder Luca-App (Link zum Download unten)
Gilt auch für Eintragung der Auffrischungs- beziehungsweise Booster-Impfung!
Ohne lange Wartezeit zum digitalen Impfpass
Wir machen es Ihnen besonders einfach und ersparen Ihnen Wartezeit.
Hier gleich Apps downloaden


Corona-Warn-App für Android oder iPhone downloaden


CovPass-App für Android oder iPhone downloaden
Digitaler Impfpass für Kinder
Falls Sie für Ihre minderjährigen Kinder einen digitalen Impfnachweis erstellen lassen möchten, können Sie deren Impfdokumente und Lichtbildausweise einfach mitbringen. Auch wenn Sie Personen betreuen, die nur bedingt oder nicht geschäftsfähig sind, ist es möglich für diese den digitalen Impfpass ausstellen lassen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Impfpässe der ganzen Familie in einem Handy zu hinterlegen. So können Sie zum Beispiel auf Reisen alle Nachweise auf einmal vorzeigen.
Digitaler Impfnachweis für jede einzelne Impfung
Wir stellen die digitalen Impfzertifikate für jede einzelne Impfung aus. Sie können für den ersten Impfnachweis also auch dann zu uns kommen, wenn Sie erst eine Impfdosis erhalten haben. Dies gilt aktuell auch für die Auffrischungsimpfung, die als Booster-Impfung bezeichnet wird.
Nachweis auch für Genesene
Wenn Sie wegen einer bereits durchgemachten COVID-19-Erkrankung nur eine Impfung benötigen, haben Sie bislang dafür auch nur das eine Impfzertifikat erhalten. Jetzt können wir allen Genesenen ebenfalls den digitalen Impfpass ausstellen, aus dem hervorgeht, dass mit einer Impfung der volle Schutz erreicht ist.
Ihre Daten sind sicher
Ihre persönlichen Daten löschen wir übrigens gleich wieder, sobald der QR-Code für den Impfnachweis erstellt ist. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Der Impfnachweis ist nur lokal auf Ihrem Smartphone oder Tablet vorhanden.
Hier finden Sie den digitalen Impfpass
Fragen zum digitalen Impfpass
Allerdings: Auf gesundheitspolitischer Ebene ist eine generelle Reduzierung der Gültigkeitsdauer im Gespräch, da die Schutzwirkung der Impfung früher nachlassen kann.
Die Gespräche zur Anerkennung des deutschen Impfnachweises auf internationaler Ebene, also außerhalb der EU, laufen nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums derzeit noch.